Es gibt viele neue Eindrücke und Themen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt. Als Hebamme kann ich Dich zu unterschiedlichsten Themen in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett beraten. Wir können über evtl. Ängste und Sorgen sprechen, um diese zu verringern.
Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit. Dennoch gibt es manchmal Belastungen die Kraft und Nerven kosten, wie z.B. Ischialgie, Rückenschmerzen, Übelkeit, Wassereinlagerungen, Sodbrennen usw.
Natürliche Behandlungsmethoden können zur Linderung der Beschwerden beitragen. Mithilfe von Massagen, Akupunktur und Kinesiotaping können wir eine Entlastung erwirken.
Massagen sind möglich bei folgenden Beschwerdebildern:
Bei einem Kurs zur Vorbereitung auf die Geburt wirst Du viele Informationen zu Deinem Körper, der Geburt und der Zeit nach der Geburt erfahren. Es werden Übungen zur eigenen Körperwahrnehmung, zur Atmung und zur Entspannung durchgeführt. Diese Übungen solltest Du zu Hause vertiefen, um sie zu verinnerlichen.
Unter der Rubrik „Kurse und Termine“ kannst Du einsehen, wann der nächste freie Geburtsvorbereitungskurs, unter welchen Voraussetzungen, startet.
Seit Jahrtausenden wird in China bei der Behandlung von funktionalen Störungen des menschlichen Organismus die Akupunktur eingesetzt. Inzwischen hält sie auch immer mehr Einzug in die westliche Medizin und Naturheilkunde.
Ziel der Akupunktur ist es, körperliche und seelische Störungen ins Gleichgewicht zu bringen, die Harmonie des Körpers wieder herzustellen.
In der Schwangerschaft und im Wochenbett ist es möglich viele Beschwerden, die durch die körperlichen Veränderungen während der Schwangerschaft auftreten können, zu lindern.
Einsatz findet die Akupunktur hier u.a. bei:
Geburtsvorbereitend kann die Akupunktur ein „Erweichen“ des Muttermundes beeinflussen und damit die Geburtsdauer verkürzen. Auch körperstärkende und entwässernde Punkte finden ihren Einsatz.
Hierzu wird ab 36+0 Schwangerschaftswochen einmal wöchentlich (insg. max. 4x) eine Akupunktursitzung (Dauer: 20Min.) durchgeführt.
Es werden feine sterile Nadeln verwendet, die an ausgewählten Punkten auf die Energieleitbahnen/Meridiane des Körpers gesetzt werden. Es ist auch möglich mittels Ohrakupunktur zu arbeiten. Hier werden die feinen Nadeln nur am Ohr gesetzt und danach mit Dauernadeln die Wirkung nochmals verstärkt. Ohrakupunktur ist geburtsvorbereitend nicht möglich.
Ich habe meine Akupunkturausbildung bei der Fortbildungsgesellschaft Pro Medico erfolgreich absolviert. Ich nehme regelmäßig an Fortbildungspflichten teil.
Befindet sich Dein Kind mit 34+0 Schwangerschaftswochen noch immer in Beckenendlage können wir mit Haltungsvarianten und der sog. Moxibustion versuchen es zu einer Drehung in die Schädellage zu überzeugen.
Die Moxibustion, auch Moxa-Therapie genannt, ist eine schonende Methode aus der Traditionellen chinesischen Medizin. Mittels einer Beifuß-Zigarre wird der Akupunkturpunkt Bl67 an der Außenseite des kleinen Fußzehs erwärmt.
In einer Studie der Universitätsklinik Mannheim konnte eine Erhöhung der Spontandrehungsrate von 25% (ohne Moxa-Therapie) auf 50,4% (mittels Moxa-Therapie) zw. der 34. und 36. Schwangerschaftswoche ermittelt werden.
Die Moxibustion findet zw. der 34+0 und 35+6 Schwangerschaftswoche Anwendung. 4 Behandlungssitzungen sind ausreichend (Dauer: je ca. 20Min.).
Kinesiotaping ist eine Therapieform der Muskeln und Sehnen. Dabei werden farbige Klebebänder auf Baumwollbasis, mit leichter Spannung, auf die betroffene Körperstelle geklebt. Hier verbleiben sie einige Tage.
Die Wirkung des Tapens beruht auf der Stimulation der Hautrezeptoren. Dabei werden Blut- und Lymphzirkulation erhöht.
Das Tapen kann in Schwangerschaft angewendet werden.
Es findet Anwendung u.a. bei:
Je nach Region der Tape-Anlage hält diese 4 Tage bis 1-2Wochen. In seltenen Fällen kann es zu einer Kleberunverträglichkeit mit Juckreiz kommen. Das Tape muss dann eher abgenommen werden.
Welche Privatleistungen Deine Krankenkasse erstattet ist verschieden und von Dir selbst in Erfahrung zu bringen.
26€/ Sitzung
26€/ Sitzung
26€/ Sitzung
80€/ Behandlung
10€/ Behandlung
1€/ 5cmTape
All diese Leistungen können auch in Anspruch genommen werden, wenn ich Dich nicht als Wochenbett-Hebamme betreue. Deiner Hebamme entstehen keine Nachteile daraus, da diese Leistungen nicht zum Überschreiten eines möglichen Kontingentes führen können.
Nach Klinikentlassung kann ich Dich und Dein Kind regelmäßig zu Hause besuchen. Die Abstände gestalten wir individuell und nach Bedarf.
Ab der 5. Lebenswoche Deines Kindes kommst Du mit Deinem Kind in die Hebammenpraxis zu allen weiteren Terminen.
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt bis 12 Lebenswochen regelmäßige Hebammentermine.
Hier gibt es zwar Kontingentgrenzen, jedoch sind mit ärztlichem Attest zusätzliche Termine möglich. Die Krankenkasse schreibt ein Zeitfenster für einen solchen Wochenbetttermin vor.
Bei einem Hausbesuch liegt die Dauer bei ca. 25-30Min/ Termin, bei einem Praxistermin sind es 20Min.
Inhalt meiner Besuche ist u.a:
Wenn Du von mir im Wochenbett und in der Zeit danach betreut werden möchtest, solltest Du Dich frühzeitig in der Schwangerschaft bei mir melden.
Wünscht Du deutlich längere Termine, als die gesetzliche Krankenkasse erstattet, ist das mit Aufpreis gerne möglich. Kontaktiere mich dazu.
In Fragen der Still- und Ernährungsberatung kann auch nach Ablauf der 12-Wochen-Frist meine Hilfe weiterhin in Anspruch genommen werden. Ob in Stillkrisen, zur Beikosteinführung oder zum Abstillen stehe ich Dir gerne zur Seite und berate Dich.
Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Rückbildung des Körpers, insbesondere der Körpermitte nach der Geburt. Sprich v.a. Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskeln. Es soll eine Stabilität wieder hergestellt werden, nachdem Dein Körper viel geleistet hat in den letzten Monaten.
Der Kurs ist kein Fitnesskurs und nutzt v.a. am Anfang sanfte Übungen, sodass Du Dich erstmal (wieder) spüren lernst. Mit der Zeit werden diese anstrengender.
Kinesiotaping ist eine Therapieform der Muskeln und Sehnen. Dabei werden farbige Klebebänder auf Baumwollbasis, mit leichter Spannung, auf die betroffene Körperstelle geklebt. Hier verbleiben sie einige Tage.
Die Wirkung des Tapens beruht auf der Stimulation der Hautrezeptoren. Dabei werden Blut- und Lymphzirkulation erhöht.
Das Tapen kann im Wochenbett und in der Stillzeit angewendet werden.
Es findet Anwendung u.a. bei:
Je nach Region der Tape-Anlage hält diese 4 Tage bis 1-2Wochen. In seltenen Fällen kann es zu einer Kleberunverträglichkeit mit Juckreiz kommen. Das Tape muss dann eher abgenommen werden.
Seit Jahrtausenden wird in China bei der Behandlung von funktionalen Störungen des menschlichen Organismus die Akupunktur eingesetzt. Inzwischen hält sie auch immer mehr Einzug in die westliche Medizin und Naturheilkunde.
Ziel der Akupunktur ist es, körperliche und seelische Störungen ins Gleichgewicht zu bringen, die Harmonie des Körpers wieder herzustellen und Stagnationen aufzulösen.
In der Schwangerschaft und im Wochenbett ist es möglich viele Beschwerden, die durch die körperlichen Veränderungen auftreten können, zu lindern.
Einsatz findet die Akupunktur hier u.a. bei:
Ich habe meine Akupunkturausbildung bei der Fortbildungsgesellschaft Pro Medico erfolgreich absolviert. Ich nehme regelmäßig an Fortbildungspflichten teil.
Berührungen sind wichtig und vermitteln Deinem Kind Aufmerksamkeit, Sicherheit und Geborgenheit.
Regelmäßig massierte Kinder können i.d.R. besser schlafen, sind ausgeglichener. Sie entspannen schneller und haben weniger Blähungen und Koliken.
Ich helfe Dir diese Massagehandgriffe zu erlernen und umzusetzen. Es werden alle Körperteile in die Massage mit einbezogen. Theoretische Informationen werden ebenso vermittelt (Kontraindikationen, Umgang/ Nutzung von Ölen). Massageöl wird von mir gestellt.
Mit Massieren zu beginnen ist im Alter zwischen 5 Lebenswochen und 4-5 Lebensmonaten empfehlenswert. Darüber hinaus kannst Du die Massage natürlich weiter zu Hause durchführen. Nur zum ersten Erlernen gestaltet es sich schwieriger, v.a. wenn Dein Kind sehr aktiv ist und sich schon viel dreht.
Folgende Möglichkeiten gibt es zum Erlernen der Indischen Babymassage:
Workshops finden NUR auf Anfrage statt. Seid Ihr bereits 2-5 Interessierte, meldet Euch einfach und wir finden sicher eine passende Variante für Euch.
Welche Privatleistungen Deine Krankenkasse erstattet ist verschieden und von Dir selbst in Erfahrung zu bringen.
26€/ Sitzung
80€/ Behandlung
1€/ 5cmTape
Online / Hebammenpraxis / Zu Hause (+ Fahrtkostenpauschale)
40€/ 1 Person + Kind
0,90€/ km (wenn ich zu Dir/Euch komme)
Online / Hebammenpraxis / Zu Hause (+ Fahrtkostenpauschale)
80€/ 1-2 Person + Kind
0,90€/ km (wenn ich zu Dir/Euch komme)